Die Feuerwehr Bansleben wurde am Montag, 21.10.2019 um 14:06 Uhr mit dem Stichwort „VU3“ zum Einsatz auf die Landstraße L625 Schöppenstedt – Evessen alarmiert.
Eingesetzte Kräfte:
Freiwillige Feuerwehr Bansleben
Freiwillige Feuerwehr Schöppenstedt
Freiwillige Feuerwehr Eilum
NEF mit RTW
Polizei Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel
STM Schöppenstedt
Abschleppdienst
Die Feuerwehr Bansleben wurde am Samstag, 10.08.2019 um 15:27 Uhr mit dem Stichwort „Hilfeleistung H2“ zum Einsatz im Ort Kneitlingen im Bereich der K10 / L625 alarmiert. Vor Ort wurde die Einsatzstelle gesichert und eine Baumkrone von der Fahrbahn geräumt.
Im Namen des Festausschusses laden wir alle Bansleber Bürger sowie
auswärtige Gäste recht herzlich zu unserem diesjährigen Dorffest ein.
Samstag, 17. August 2019 im Dorfgemeinschaftshaus
15.00 Uhr Empfang der Vereine zum Chorkonzert
15.30 Uhr Chorkonzert, Eintritt 3,00 € pro Person
Kaffeetafel & Kuchenbuffet
Sonntag, 18. August 2019 im Dorfgemeinschaftshaus
10.00 Uhr Einlass zum Festfrühstück
10.30 Uhr Festfrühstück, 16,00 € pro Person (incl. 5,00 € Eintritt)
mit der Blaskapelle Blau-Gelb Königslutter
Sollten Sie die Absicht haben uns anlässlich unseres Frühstücks mit einer Geld- oder Sachspende zu erfreuen, bitten wir Sie, unsere Kassierer
Robin Körtje (Tel.: 05332 / 947 613) oder Bernd Schiller (Tel.: 05332 / 946 600) zu benachrichtigen.
Wir wünschen allen Gästen während der Festtage in Bansleben viel Vergnügen.
Freiwillige Feuerwehr Bansleben und Männergesangverein Bansleben
Festbeitrag für Mitglieder des MGV/Feuerwehr: 8,00 €
Festfrühstück im Jahr 2019 für aktive Kameraden der Freiwilligen
Feuerwehr Bansleben kostenfrei (11,00 €)
Die Feuerwehr Bansleben wurde am Sonntag, 28.07.2019 um 14:06 Uhr mit dem Stichwort „Ölspur1“ zum Einsatz im Ort Bansleben im Bereich der K10 / L625 alarmiert. Vor Ort wurde die Einsatzstelle gesichert und eine 300 Meter lange Ölspur abgestreut.
Die Feuerwehr Bansleben wurde am Montag, 20.05.19, um 17.57 Uhr alarmiert. Der extreme Niederschlag binnen kurzer Zeit führte zu einer massiven Überschwemmung des Ortes Bansleben. Von den Anhöhen der Felder im westlichen Ortsrand kommend, rollte eine kniehohe Wasserwelle mitten durch den Ort und floss anschließend nach Südosten in Richtung der Bäche Sauerbach mit Einmündung in die Altenau ab.
Nach einer ersten Lagesondierung und Priorisierung wurden nacheinander zwölf Schadensorte abgearbeitet. Hierbei wurden wir von den Freiwilligen Feuerwehren Watzum, Klein Vahlberg, Berklingen und Freiwillige Feuerwehr Schöppenstedt mit zahlreichen Kräften unterstützt. Hierfür möchten wir uns recht herzlich bedanken! Die letzten Einsatzkräfte beendeten ihren Einsatz in Bansleben gegen 04.00 Uhr in der früh.
Nach einer kurzen Unterbrechung rückten die Banslebener Kräfte um 07.44 Uhr erneut zu einem gefluteten Keller nach Eilum aus. Anschließend wurden in Bansleben drei weitere Schadenslagen abgearbeitet. Der Einsatz wurde gegen 15.00 Uhr beendet: Bansleben ist wieder trocken.
Die Feuerwehr Bansleben wurde am Montag, 20.05.19, um 17.57 Uhr alarmiert. Der extreme Niederschlag binnen kurzer Zeit führte zu einer massiven Überschwemmung des Ortes Bansleben. Von den Anhöhen der Felder im westlichen Ortsrand kommend, rollte eine kniehohe Wasserwelle mitten durch den Ort und floss anschließend nach Südosten in Richtung der Bäche Sauerbach mit Einmündung in die Altenau ab.
Nach einer ersten Lagesondierung und Priorisierung wurden nacheinander zwölf Schadensorte abgearbeitet. Hierbei wurden wir von den Freiwilligen Feuerwehren Watzum, Klein Vahlberg, Berklingen und Freiwillige Feuerwehr Schöppenstedt mit zahlreichen Kräften unterstützt. Hierfür möchten wir uns recht herzlich bedanken! Die letzten Einsatzkräfte beendeten ihren Einsatz in Bansleben gegen 04.00 Uhr in der früh.
Nach einer kurzen Unterbrechung rückten die Banslebener Kräfte um 07.44 Uhr erneut zu einem gefluteten Keller nach Eilum aus. Anschließend wurden in Bansleben drei weitere Schadenslagen abgearbeitet. Der Einsatz wurde gegen 15.00 Uhr beendet: Bansleben ist wieder trocken.
Wichtige Hinweise für die Anfuhr von Brennmaterial
[Klick zum Download als .pdf-Datei]
Es gehört zu den Traditionen einer Dorfgemeinschaft und ist für viele Menschen ein beliebtes Brauchtum, mit dem der Winter verabschiedet wird: das Osterfeuer. Damit der Spaß am Osterfeuer ungetrübt bleibt, weisen wir als Veranstalter und Brandsicherheitswache auf den ordnungsgemäßen Zustand des Osterfeuers hin.
Bitte beachten Sie die nachfolgenden Hinweise bei der Anfuhr von Brennmaterial für das Osterfeuer in Bansleben:
Als Brennmaterial zugelassen sind:
Ausdrücklich verboten sind:
Diese Gegenstände sind im Entsorgungs- und Verwertungszentrum des Landkreises Wolfenbüttel zu entsorgen!
Anfuhrtermine 2019
Bei Zuwiderhandlungen müssen Sie mit rechtlichen Konsequenzen durch die zuständige Ordnungsbehörde rechnen.
Wir danken für die freundliche Beachtung und wünschen allen ein frohes Osterfest 2019.
FREIWILLIGE FEUERWEHR BANSLEBEN, ORTSKOMMANDO